Kaum waren die Tische vorbereitet und der Apfelstrudel angerichtet, kamen schon die Leute bei der Türe herein. Ein gemütlicher Abend lag vor uns. Jeden letzten Donnerstag im Monat kommen Menschen im Treffpunkt zusammen, um miteinander an diversen defekten Geräten zu werken...
Einen sehr tiefen Einblick in die Lebens- und auch Arbeitswelt von Menschen mit Beeinträchtigung ermöglichte der Sozialstammtisch am Dienstag, 22. September 2025.
Seit mittlerweile 28 Jahren setzen sich in der Allianz für den freien Sonntag OÖ verschiedenste Organisationen aus dem Bereich Kirche, Gewerkschaft, Familie, Sport, Freizeit, Kultur und Politik für den Erhalt des arbeitsfreien Sonntags ein.
Anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit (7. Oktober) laden wir 2025 wieder dazu ein, Menschen am Arbeitsplatz zu besuchen. Um Danke zu sagen, Wertschätzung auszusprechen oder mehr über die Eigenheiten eines bestimmten Berufes zu erfahren. Wenn die Zeit es zulässt, ergibt sich vielleicht auch spontan ein Gespräch darüber, was gute, menschenwürdige Arbeit ausmacht.
Die Gefahr auszutrocknen, die kennen wir. Physisch bringen uns die rekordverdächtigen Sommertemperaturen manchmal an unsere Grenzen, der Krieg und sonstige Krisen setzen uns auch psychisch zu.
Wie erfrischend klingt in solchen Zeiten dann der Ratschlag von Bernard von Clairvaux. Er sagt: Achte, hüte, sammle. Tue das, was dir viel Freude bereitet. Erweise dich als Schale und ahme die Quelle nach:
Unter diesem Motto trafen wir uns am 14. Juli im gemütlichen Gasthaus Vorderbrand in Berchtesgarden. Die Wiedersehensfreude und die Plaudereien beim guten Essen trösteten uns über den beginnenden Regen hinweg. Gut gelaunt erreichten wir, acht Frauen und vier Männer, gegen Abend das Carl von Stahl Haus auf 1736m Höhe.
Am 21. Mai 2025 trafen sich rund 200 arbeitssuchende Jugendliche im Kongresssaal der Arbeiterkammer Oberösterreich zur Veranstaltung „Jugend im Dialog“. Über 60 Entscheidungsträger*innen und Verantwortliche aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Interessensvertretungen nahmen sich Zeit, zuzuhören, nachzufragen und mit den jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Im Fokus standen zentrale Lebensthemen wie Krisenbewältigung, finanzielle Belastungen und die Möglichkeiten zur politischen und gesellschaftlichen Mitgestaltung.
Einen regen Austausch zum Thema Pflege und Betreuung bot der 170. Sozialstammtisch am Montag, dem 19. Mai 2025, mit Soziallandesrat Dr. Christian Dörfel.